Einseitiger Nasenausfluß und
spätere Zahnfehlstellung
![](http://franziska.ringwelt.de/akt_haensel.jpg)
Hänsel: bei mir
geboren (Mutter trächtig aus dem Tierheim)
Auftreten von einseitigem Nasenausfluß (immer nur
rechte Seite)
Verhalten, Gewicht usw war alles normal, nur hatte er ab und zu
einseitigen, geruchlosen Nasenausfluß.
![](http://franziska.ringwelt.de/Haensel_19_9_15.jpg)
Da Entzündungshemmer und Antibiotika keinerlei Wirkung zeigten,
wurde er geröngt.
Hier zeigte sich eine geringfügige Veränderung im
Nasenbreich, rechte Seite. Einige Monate später und
zusätzlich nach einem Jahr wurde er erneut geröngt.
![](http://franziska.ringwelt.de/Haensel.jpg)
Anfang August fing er an, seine Nase über den Boden zu
"schleifen". Da er bis dahin unauffällig gefressen und getrunken
hat, war es für mich sehr überraschen zu sehen, dass seine
unteren Schneidezähne viel zu lang waren. Ich weiss aus
früheren Erfahrungen mit Zahnfehlstellungen, dass die Zähne
innerhalb 4-7 Tage bei unkorrekter Abnutzung zu lang werden können.
Ob diese Zahnproblematik mit dem einseitigen Nasenfluß zu tun
hatte, konnte nicht geklärt werden, wurde aber eher von abgesehen.
Er musste alle 7 bis 10 Tage zum Zähnekürzen und dies
über 1 Jahr.
Auf dem Foto erkennt man, warum er eine Zahnfehlstellung bekam: er
hatte eine "Wucherung" zwischen den Schneidezähnen.
(rechts nach ~3 Wochen sichtbar ---- links kurz
vor seiner Einschläferung nach über 1 Jahr
Zähnekürzen.)
![](http://franziska.ringwelt.de/Haensel_18_2_16a.jpg)
Grund der Einschläferung: die unteren Zähne hatten keinen
"Halt" mehr und es kam zudem zu einer eitrigen Zahnentzündung mit
starken Schmerzen.